Augmented Reality Einsatz in der Produktion

Interdisziplinäres Projekt zur Konzeptionierung einer innovativen Modellfabrik mit integriertem AR-Einsatz

4 Monate Entwicklungszeit

Teamgröße: 3

Abschlussnote: 1,3

Projektübersicht

Projektübersicht
Das interdisziplinäre Hochschulprojekt „Augmented Reality in der Produktion“ war ein strategisches Konzept zur Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion in modernen Fertigungsumgebungen. Durch die Konzeptionierung einer Modellfabrik wurde untersucht, wie AR-Technologie die Wertschöpfungsketten in der Produktion simulieren und optimieren kann. Das entwickelte Konzept verbindet eine physische Produktionslinie mit einer durchgängigen, AR-gestützten Werkerführung für Montage, Kommissionierung und Qualitätssicherung.

Das Projekt adressierte zentrale Herausforderungen der Industrie 4.0, insbesondere die Notwendigkeit einer flexibleren und schnelleren Fertigung. Die erarbeitete Lösung basiert auf einer Fließprozess-Produktionslinie für Modellautos mit mehreren Fertigungsplätzen, die anhand eines modularen Baukastens realisiert wurde. Das Konzept sieht den Einsatz von AR-Brillen vor, um Mitarbeitern durch die Einblendung von Hologrammen, digitalen Anleitungen sowie Bild- und Videomaterial eine intuitive und papierlose Führung durch komplexe Arbeits- und Montageprozesse zu ermöglichen.

0
Verfügbares Budget
0
Arbeitsstationen
0
Fahrzeugvarianten

Problemstellung

Ausgangssituation

Im Kontext der Industrie 4.0 stehen produzierende Unternehmen unter dem Druck, ihre Fertigungsprozesse stetig schneller, besser und günstiger zu gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Herkömmliche, oft papiergebundene Anleitungen und manuelle Prozesse sind komplex, fehleranfällig und führen zu Effizienzverlusten. 

Kernprobleme

Hohe Prozesskomplexität & Fehleranfälligkeit: Manuelle Arbeitsabläufe mit langen Text- und Papieranweisungen erschweren ein schnelles Verständnis und erhöhen die Fehlerquote in der Montage.

Lange Einarbeitungszeiten: Die Schulung neuer Mitarbeiter für komplexe Aufgaben ist zeit- und personalintensiv, was die Flexibilität der Produktion einschränkt

Lösungsansatz

AR-gestützte Werkerführung

Die Konzeption einer Modellfabrik, in der Augmented Reality (AR) sinnvoll in die Fertigungsabläufe eingebettet wird. Durch den Einsatz von AR-Brillen werden Mitarbeiter intuitiv durch die Prozesse geführt, um die Effizienz zu steigern, Fehler zu reduzieren und die Komplexität zu verringern.

Kernkomponenten

Kontextbezogene visuelle Unterstützung: Einblendung von digitalen Anleitungen, Bildern, Videos oder 3D-Hologrammen direkt ins Sichtfeld des Mitarbeiters, um Arbeitsschritte zu visualisieren, Bauteile zu kennzeichnen oder Warnhinweise anzuzeigen.

Optimierung von Logistik & Schulung: Einsatz von AR zur Unterstützung bei der Kommissionierung im Lager sowie zur Verkürzung der Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter durch interaktive, angeleitete Trainings.

Eindrücke

Weitere Projekte entdecken?

 Erfahren Sie mehr über meine anderen Projekte und Erfahrungen